Emily Müller & Pia Pickhardt vom GZV Nümbrecht und RGZV Much waren sehr erfolgreich für den Kreisverband Rhein-Sieg auf der Landesjugendförderschau des Landesverbandes Rheinischer Rassegeflügelzüchter am 27.09.2025 in Dingden
An der Landesjugendförderschau am 27.09.2025 im Vereinsheim des RGZV Dingden und Umgebung e.V. haben 20 Jugendliche aus dem Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V. insgesamt 169 Tiere der Gattungen Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben den anwesenden 5 Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt.
Herausragende Vertretung des Kreisverbands
Als Teilnehmerinnen haben Emily Müller den GZV Nümbrecht und Umgebung sowie Pia Pickhardt den RGZV Much 1977 mit sehr großem Erfolg vertreten.
Emily Müllers Cabo Schwarz mit weißen Tupfen
Emily stellte dem Preisrichter Dirk Böing von der PV Rheinland 2,6 Cabo Schwarz mit weißen Tupfen zur Bewertung vor.
Emilys beiden Hähne waren in super Pflegezustand und Schaukondition:
- Der mit v97 LVJM bewertete junge Hahn wies keinerlei Wünsche oder gar Mängel auf und verkörperte den angestrebten Zuchtstand in höchstem Maße.
- Der mit sg94 bewertete zweite Hahn wies lediglich 2 kleine Wünsche in den Hauptsicheln und im Sattelgefieder auf.
🏅 Die Landesverbandsjugendmedaille (LVJM) war der angemessene und gerechte Lohn für die Vorstellung dieses schönen Tieres.
💡 Wenn bei dem zweiten Hahn die körperliche Entwicklung weiter fortgeschritten ist, könnten sich die beiden Wünsche noch relativieren.
Hervorragende Hennen-Kollektion
Für die 6 von Emily vorgestellten Hennen gilt ebenfalls das bereits für die beiden Hähne gesagte: Alle Tiere in bestem Pflegezustand und Schaukondition.
Die Spitzenhenne verkörperte den angestrebten Zuchtstand in Perfektion, hatte jedoch einen klitzekleinen Wunsch im Zeichnungsbild.
🏆 Sonderehrenpreis „Dino Bankiva"
Die wunderbare Henne erhielt den Sonderehrenpreis „Dino Bankiva" bestehend aus 2 Gedenkmünzen nebst der zugehörigen Urkunde.
Zwei weitere Hennen von Emily wurden im hohen sg-Bereich mit lediglich kleinen Wünschen bewertet.
Pia Pickhardts Zwerg Langschan



Pia Pickhardt zeigte ihre Zwerg Langschan dem Preisrichter Christian Daniels und erreichte mit einem HV 96 sowie SG 94 und SG 93 hervorragende Bewertungen. Sie gratulierte Emily zu ihren hervorragenden Tieren.
Stolz und Anerkennung
Der Geflügelzuchtverein Nümbrecht und Umgebung sowie der RGZV Much 1977 freut sich mit Emily & Pia über den tollen Erfolg auf der Landesjugendförderschau 2025 und ist stolz, so engagierte Jungzüchterinnen in seinen Reihen zu haben.
Für den GZV Nümbrecht
Klaus Mittendorfer
1. Vorsitzender
Für den RGZV Much 1977
Silke Bange
Jugendobfrau
Herbert Stüber
1. Vorsitzender
Emily Müller & Pia Pickhardt vom GZV Nümbrecht und RGZV Much waren sehr erfolgreich für den Kreisverband Rhein-Sieg auf der Landesjugendförderschau des Landesverbandes Rheinischer Rassegeflügelzüchter am 27.09.2025 in Dingden
An der Landesjugendförderschau am 27.09.2025 im Vereinsheim des RGZV Dingden und Umgebung e.V. haben 20 Jugendliche aus dem Landesverband Rheinischer Rassegeflügelzüchter e.V. insgesamt 169 Tiere der Gattungen Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben den anwesenden 5 Preisrichtern zur Bewertung vorgestellt.
Herausragende Vertretung des Kreisverbands
Als Teilnehmerinnen haben Emily Müller den GZV Nümbrecht und Umgebung sowie Pia Pickhardt den RGZV Much 1977 mit sehr großem Erfolg vertreten.
Emily Müllers Cabo Schwarz mit weißen Tupfen
Emily stellte dem Preisrichter Dirk Böing von der PV Rheinland 2,6 Cabo Schwarz mit weißen Tupfen zur Bewertung vor.
Emilys beiden Hähne waren in super Pflegezustand und Schaukondition:
- Der mit v97 LVJM bewertete junge Hahn wies keinerlei Wünsche oder gar Mängel auf und verkörperte den angestrebten Zuchtstand in höchstem Maße.
- Der mit sg94 bewertete zweite Hahn wies lediglich 2 kleine Wünsche in den Hauptsicheln und im Sattelgefieder auf.
🏅 Die Landesverbandsjugendmedaille (LVJM) war der angemessene und gerechte Lohn für die Vorstellung dieses schönen Tieres.
💡 Wenn bei dem zweiten Hahn die körperliche Entwicklung weiter fortgeschritten ist, könnten sich die beiden Wünsche noch relativieren.
Hervorragende Hennen-Kollektion
Für die 6 von Emily vorgestellten Hennen gilt ebenfalls das bereits für die beiden Hähne gesagte: Alle Tiere in bestem Pflegezustand und Schaukondition.
Die Spitzenhenne verkörperte den angestrebten Zuchtstand in Perfektion, hatte jedoch einen klitzekleinen Wunsch im Zeichnungsbild.
🏆 Sonderehrenpreis „Dino Bankiva"
Die wunderbare Henne erhielt den Sonderehrenpreis „Dino Bankiva" bestehend aus 2 Gedenkmünzen nebst der zugehörigen Urkunde.
Zwei weitere Hennen von Emily wurden im hohen sg-Bereich mit lediglich kleinen Wünschen bewertet.
Pia Pickhardts Zwerg Langschan



Pia Pickhardt zeigte ihre Zwerg Langschan dem Preisrichter Christian Daniels und erreichte mit einem HV 96 sowie SG 94 und SG 93 hervorragende Bewertungen. Sie gratulierte Emily zu ihren hervorragenden Tieren.
Stolz und Anerkennung
Der Geflügelzuchtverein Nümbrecht und Umgebung sowie der RGZV Much 1977 freut sich mit Emily & Pia über den tollen Erfolg auf der Landesjugendförderschau 2025 und ist stolz, so engagierte Jungzüchterinnen in seinen Reihen zu haben.
Für den GZV Nümbrecht
Klaus Mittendorfer
1. Vorsitzender
Für den RGZV Much 1977
Silke Bange
Jugendobfrau
Herbert Stüber
1. Vorsitzender